Kompendium > Betrieb der Leitung bei sinusförmiger Anregung > Messung der Wellenparameter | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Für eine am Leitungsende angepasste Leitung kann die
Dämpfungskonstante aus Spannungsmessungen bestimmt werden. Aus Gleichung (162) folgen: |
|
![]() |
(164) |
Liegen die Spannungen U0, Ul als Messwerte vor, folgt das Dämpfungsmaß a aus | |
![]() |
(165) |
Die Angabe in Neper unterscheidet sich von der heute üblichen
Angabe von Dämpfungswerten a in
Dezibel (dB). Es ist festgelegt |
|
![]() |
(166) |
Wegen der Umrechnung | |
![]() |
(167) |
folgt | |
![]() |
(168) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |