Kompendium > Anwendung der Fouriertransformation |
|
| Den Zusammenhang zwischen Frequenz f und Zeitfunktion liefert die Fourier-Transformation im Fall f = 0 unter Anwendung des Mittelwertsatzes der Integralrechnung | |
| (6-3) | |
| und | |
(6-4) |
|
| Somit ergibt sich | |
| (6-5) | |
| Also | |
| (6-6) | |
| oder | |
| (6-7) | |
| d.h. ein kurzer Impuls besitzt ein breites Frequenzspektrum. Umgekehrt, ein schmales Frequenzband bedingt eine lange Zeitfunktion. | |