Abgleich mit C4R3 (Bild 13)

Mit den Normierungen

(68)
erhält man aus Gleichung (51)
(69)
Bezüglich Messeigenschaften, Abgleichempfindlichkeit, Konvergenz des Abgleichs ergeben sich übereinstimmende Ergebnisse mit der Anordnung „Abgleich mit C4 R2“. Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Festlegung des Parameters A. Nach Gleichung (68) enthält der Parameter A die gesuchte Messgröße R1 selber. Damit ist der Abgleich mit C4 R2 vorzuziehen, der erlaubt, die Größe A optimal zu dimensionieren