Bei einer idealen Spule L1
(R1 = 0) wird die Brücke
mit C4
→ x bei R4
→ ∞ (y = 0) abgestimmt.
Das ist auch die Messstrategie bei Messobjekten mit Q1
> 1 (dominant induktiv): Beginnend mit R4
→ ∞ (y = 0) wird zuerst
mit C4 → x das erste lokale Minimum gesucht.
Kann man von einem Messobjekt Q1
< 1 (dominant ohmsch) ausgehen, wird mit C4
= 0 (x = 0) beginnend, zuerst mit
R4 → y
das erste lokale Minimum gesucht usw.
Mit der Experimentierumgebung Maxwell-Wien-Brücke,
Abgleich mit C4↔R4
können durch Auswertung der Umrissdiagramme und durch die Abgleich-Optionen
diese Messstrategien eindrucksvoll bestätigt werden.
|