aktive und passive Elemente
Die wichtigsten passiven Netzwerkelemente sind der ohmsche Widerstand \( R \), die Kapazität \( C \) und die Induktivität \( L \).
Beispiele für aktive Elemente sind die Spannungsquelle, die Stromquelle, die gesteuerte Spannungsquelle und die gesteuerte Stromquelle.

Weitere Informationen zu aktiven und passiven Elementen finden Sie im Kompendium des Lernprogramms "Grundbegriffe, Zweipole und Grundstromkreis" unter "Aktive Zweipole" bzw. "Passive Zweipole".
Im Rahmen dieses Lernprogrammes werden nur Gleichstromnetzwerke mit folgenden aktiven und passiven Elementen betrachtet:
aktive Elemente | passive Elemente | ||
---|---|---|---|
ideale Spannungsquelle | ideale Stromquelle | idealer Widerstand | nichtlineares Element |
reale Spannungsquelle | reale Stromquelle | ||