Übertragungsverhalten |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die sogenannte Gewichtsfunktion h(t) des LTI-Systems ist die in den Originalraum transformierte Übertragungsfunktion H(p)
![]() ![]() ![]() |
(82) |
Damit lassen sich aber wegen des Faltungssatzes und Gleichung
(80) Eingangssignal x(t)
und Ausgangssignal
![]() |
(83) |
Die Bedeutung der Gleichung (83) besteht darin, dass für analytisch nicht oder schwer formulierbare oder nicht oder schwer transformierbare Eingangssignale das Ausgangssignal über die Integration nach Gleichung (83), gegebenenfalls durch numerische Auswertung, gefunden werden kann.