2.6 Die Verluste im realen Transformator |
|
Die Verluste im realen Transformator
umfassen: |
||
| 1. Die Stromwärmeverluste
in beiden Wicklungen R1 und R2 |
||
![]() |
2.6-(1) |
|
(sekundärseitig können
die Stromwärmeverluste aus den bezogenen Größen oder direkt
gebildet werden). |
||
| 2. Ummagnetisierungs- oder Eisenverluste PFe benannt nach der Art bzw. dem Ort der Entstehung. |
||
| Die Ummagnetisierungsverluste
PFe setzen sich
aus den - Hystereseverlusten PH und den - Wirbelstromverlusten PWb zusammen. |
||
| Die Hystereseverluste berechnen sich aus | ||
2.6-(2) |
||
2.6-(2.1) |
||
V*Kern |
: Volumen des Eisenkörpers | ![]() |
f |
: Betriebsfrequenz | |
AHyst
|
: ist die von der Hystereseschleife umfasste Fläche
bis zur Maximalinduktion |
|
| Damit die Hystereseverluste möglichst klein bleiben, muss die Hystereseschleife des Kernmaterials sehr schmal sein. | ||