Messen von Impedanzen und Admittanzen

Wieso kann man mit Abgleichbrücken nach Bild 1 Impedanzen und Admittanzen messen?
Die Diagonalspannung ist null, wenn die Impedanzen in den Brückenzweigen in folgender Beziehung stehen (Abgleichbedingung):
(1)
Gelingt es also, durch Veränderung der Impedanzen , , oder von Kombinationen den Abgleich zu erzielen, folgt für die zu messende Impedanz mit der Resistanz R1 und der Reaktanz X1
(2)
Wird das technische Bauteil durch seine Admittanz beschrieben, erhält man die Konduktanz G1 und die Suszeptanz B1 aus
(3)