Kompendium > Resonanzmessbrücke > Abgleich mit f↔R2 (Bild 2) |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Um die Vorgehensweise beim Abgleichen erläutern zu
können, soll das Abgleichverhalten der Brücke durch Umrissdiagramme
visualisiert werden. |
|
![]() |
(19) |
erhält man aus Gleichung (17) | |
![]() |
(20) |
Der auf die Quellenspannung bezogene Wert der Diagonalspannung
p = U24
/ U kann nach Gleichung (20) in Abhängigkeit
von normierten Werten der Abgleichelemente x,
y und der Güte Q1
des Reihenresonanzkreises im Brückenzweig 1 berechnet werden. Sogenannte Umrissdiagramme für die Diagonalspannung in der x, y-Ebene erhält man, wenn Bildpunkte mit konstanten Spannungswerten z. B. in den Intervallen 0 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Durch die Abbildung für 0 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Aussagekraft dieser Umrissdiagramme, dargestellt in hochinteraktiven Java-Applets, ist enorm. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |