Kompendium |
|
WirkleistungAn einem passiven Zweipol seien die Klemmengrößen (Klemmenspannung u(t) und Klemmenstrom i(t) nichtsinusförmige periodische Zeitfunktionen: |
|
![]() |
(38) |
| Man kann diese Spektraldarstellung wieder als Summe von Cosinus- und Sinusgliedern angeben (Anwendung der Additionstheoreme): | |
![]() |
(39) |
| Für den Wirkleistungsumsatz im Zweipol erhält man aus | |
![]() |
(40) |
| mit der Eigenschaft der Orthogonalität der trigonometrischen Funktionen auf dem Intervall [t0, t0+T] | |
![]() |
(41) |
Gleichanteile und die Harmonischen für sich liefern die bekannten Anteile zum Gesamtwirkleistungsumsatz im Zweipol. |
|