Vierleiternetz
Vom Vierleiternetz (komplette Beschreibung für das
Vierleiternetz: z. B. 4 AC 50 Hz 400/230 V) spricht man, wenn der Erzeuger
in Sternschaltung mit einem Verbraucher in Sternschaltung verbunden wird
und der Neutralleiter nicht unterbrochen ist.
Symmetrische
Last: 
(vgl. Gleichung (9))
Bei symmetrischer Last fließt also im Neutralleiter
kein Strom.
Unsymmetrische
Last: 
Aus
folgt
und schließlich
Ist der Neutralleiter widerstandsfrei (YN
→ ∞, dann ist UN'N
= 0 und es fließt ein Ausgleichsstrom IN
wie in a) beschrieben.
Ist der Neutralleiter unterbrochen oder wird nicht mitgeführt,
so gilt ZN → ∞.
Wir erhalten ein Dreileiternetz in Stern-Stern-Schaltung. |